Unternehmen halten einen erheblichen Anteil ihres Wissen in Dokumenten oder Daten fest. Diese Informationen gilt es zu erfassen, kategorisieren, verwalten und bewahren. Die Dichte an Informationen erhöht sich stetig, deswegen wird es notwendig Informationen automatisiert zu verarbeiten um Daten für Mensch und Maschine aufzubereiten.
Zu Beginn jedes Projekts steht die Planung worin Prozesse definiert und Richtlinien aufgegriffen werden um daraus ein Konzept für eine Lösung zu entwickeln. Bei der Erstellung des Realisierungskonzepts werden unsere Analytiker ihre Anwender und Projektinteressenten von Anfang involvieren damit die Lösung entlang Ihrer bestehenden Arbeitsabläufe entsteht.
Als maßgeblicher Erfolg wird die Integration in das vorhandene Umfeld gewertet. Systeme wie ERP, Finanzbuchhaltung oder CRM sind maßgeblicher Teil unternehmerischer Prozesse und gehören somit bei der Einführung von EIM und ECM-Systemen eingebunden. Insbesondere aus organisatorischer Sicht sind Prozesse so darzustellen das eine volle Integration – aus jeglicher Sicht – möglich wird.
Viele ECM-Systeme und Paradigmen scheitern am singulären Ansatz. Selbst Unternehmen welche großflächig auf ECM setzen können mehrere Datencontainer nicht verhindern. Somit gilt es, Dokumenten und Informationen aus getrennten Quellen zu erschließen und für Anwender alles Ganzes darzustellen.
Die Verwaltung von Dokumenten ist ein zentraler Bestandteil von einem ECM, womit unstruktierte Daten organisiert werden:
Mittels Web-Portalen können Inhalte für Teams oder Geschäfts- partner zur Verfügung gestellt werden. Portale werden auch als „Projekträume“ definiert und gelten als große Erleichterung bei der gemeinsamen Arbeit an Aufgaben, Dokumente und Ziele. Dokumente und Informationen müssen künftig nicht mehr per Mail abgeglichen werden und konkurrierende Informationsstände sind verhindert.
Informationen und Dokumente entstehen entlang von Vorgängen. Ganz egal ob es sich um den Verkaufs-, Mitarbeiter- oder Bestellakt handelt. Dokumente als auch Informationen können enstprechend ihrer Zugehörigkeit mit Metadaten versehen und somit in Bezug gestellt werden. Abteilungsübergreifendes Dokumentenmanagement lässt es zu, dass ein und das selbe Dokument auch mehreren vorgangsbezogenen Akten gleichzeitig zugewiesen wird. Somit entsteht eine unternehmensweite Sicht auf die gleichen Informationen.
Die Verarbeitung des Posteingangs, egal ob Analog oder Digital, ist ein kritischer und zeitaufwändiger Prozess. Bereits mit der Automatisierung eines Teilbereichs, nämlich der Eingangsrechnungen, können bereits große Zeitersparnisse und Prozessverbesserungen erreicht werden. Je nach Anforderung können verschiedene Techniken, zum Erfolg führen:
Durch den Einsatz von ECM können sämtliche Prozesse rund um unternehmensrelevante Informationen oder Dokumente automatisiert, erfasst und überwacht werden. Aufgrund einer flexiblen Workflow-Engine lasssen sich Prozesse ohne Programmieraufwand umsetzen. Teilnehmer können sich per mobilen Geräten, Portal oder Rich-Client involvieren. Im Sinne von ECM, als Unternehmensplattform, sind Prozesse über Geschäftsanwendungen hinweg implementiert und bietet some eine große Durchdringung womit Informationen zentralisiert sind.
Vormals eher als „Marketing-Innovation“ belächelt, handelt es sich nun um einen realisierbaren Ansatz, der ortsunabhängige Mitarbeiter nicht von den verfügbaren Informationen abschneidet und eine Prozessteilnahme ermöglicht. Herausforderungen, wie die Arbeit ohne Verbindung sind gelöst – Datensätze werden offline erfasst, Dokumente ohne Konnektivität zur Zentrale sind verfügbar.
Mit der ELO ECM-Suite 10 von ELO Digital Office wird die Zentralisierung der elektronischen Archivierung und Verwaltung von Gechäftsdokumenten und Geschäftsinformationen möglich. Prozesse rund um Dokumente und Informationen lassen sich unternehmensweit integrieren. Für den Informations-Arbeiter von heute stehen verschiedene Zugriffsmöglichkeiten zur Verfügung: Rich-Clients, Portal, mobiler Zugriff oder voll-integrierte Anwendungen.
AWELOS von ACTIWARE ist die universale Middleware mit der Prozesse für die Archivierung, Bereitstellung von Inhalten und Abläufe automatisiert werden. Unabhängig von Quelle oder ECM/DMS-System werden mittels AWELOS Dokumente,
Informationen und Prozesse vereinheitlicht automatisiert und für verschiedene Situationen innerhalb Applikationen zur
Verfügung gestellt.
Treskon freut sich die neue ELO ECM Suite 10 präsentieren zu dürfen:
Mit der Version 10 wurden viele Verbesserungen eingeführt, die die tägliche Arbeit erleichtern. Highlights sind:
Interesse? Treten Sie mit uns in Kontakt, damit wir Ihre maßgeschneiderte ELO ECM Suite professionell umsetzen können.
Aktion bis zum 31.01.2017: Als Bestandskunde profitieren Sie vom Upgrade ganz besonders: Erhalten Sie eine kostenlose einstündige Schulung um alle Neuigkeiten in ELO 10 im Detail kennen zu lernen. Kontaktieren Sie uns jetzt um ihr persönliches Upgrade-Angebot zu erhalten.
Treskon ist Nachhaltigkeit ein großes Anliegen und setzt sich als Aufgabe mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen schonend umzugehen. Aus diesem Grund wurde der firmeneigene Fuhrpark um ein Elektroauto erweitert. Unser Vertrieb setzt nun als primäres Transportvehikel auf die nachhaltige Elektromobilität. Mit der Anschaffung des neuen Fahrzeug wurde auch ein Beitrag für die Infrastruktur geleistet: Ab sofort steht am Firmenstandort Wiener Neudorf eine öffentliche Stromtankstelle zur Verfügung - somit können auch unsere Besucher vom umweltfreundlichen Gedanke profitieren und ihre Anreise elektrisch planen.
Vertragsmanagement wird in Unternehmen immer wichtiger. Aufgrund der Komplexität und steigenden Anzahl von Verträgen im Allgemeinen ist es schwierig den Überblick zu wahren und notwendige Informationen schnell zu finden. Zusätzlich existieren oft verschieden Vertragsarten (Miet-, Dienst-, Pachtverträge,…) mit unterschiedlichen Terminen.
Hier gilt es keine Fristen mehr zu versäumen, da in Folge unnötige Kosten entstehen und Geschäftsbeziehungen unnötig belastet werden.
Treskon hat dieses Problem erkannt und eine Standardlösung für Vertragsmanagement entwickelt.
Hier sind nur einige von vielen Vorteilen, die Sie damit erreichen können:
Für weitere Informationen oder einen persönlichen Gesprächstermin kontaktieren Sie uns!
Derzeit finden Schulungen, betreffend ELO BLP – Business Logic Provider, statt. Dieses Modul integriert sich nahtlos in alle führenden Anwendungen eines Unternehmens. Wie zum Beispiel in das ERP- oder CRM- System. Die Anwender profitieren von einer transparenten Informationsgewinnung in ihrer gewohnten Umgebung.
Die Schulung beinhaltet unter anderen folgenden Themen:
Kontaktieren Sie uns - Wir beraten Sie gerne um Ihrem Unternehmen die passende Schulungsmöglichkeit zu bieten.
Seit Oktober 2015 freut sich Treskon über ein neues Teammitglied; Herr Georg Kula verstärkt tatkräftig unsere Consultingabteilung. Um uns auch mehr Raum zur Weiterentwicklung und kreativen Entfaltung zu schaffen, sind wir in ein größeres Büro umgezogen.
Unsere Anschrift und Kontaktmöglichkeiten bleiben gleich.
Gemeinsam mit MSE, Hersteller der Software RELion, wurde eine langfristige strategische Partnerschaft gestartet um integrierte Lösungen für die Immobilienbranche zu entwickeln. Im Laufe des Jahres entsteht eine moderne, hochintegrative Lösung mit der alle Aspekte der Immobilienverwaltung abgewickelt werden können.
Wir dürfen Sie schon jetzt auf den nächsten ELO ECM Fachkongress aufmerksam machen!
Am 07.10.2015 ab 09:00 Uhr
im Vienna Marriott Hotel, Parkring 12a in 1010 Wien,
ist es soweit.
Es erwarten Sie spannende Vorträge zu den Themen Enterprise-Content-Management, Optimierung von Geschäftsprozessen, elektronische Archivierung sowie Informationen über viele weitere aktuelle wissenswerte Bereiche.
Merken Sie sich schon jetzt diesen Termin vor! Weitere Details zu diesem spannenden Tag folgen in Kürze.
mse GmbH, Steinringer WEB and IT solutions GmbH, Treskon GmbH und der Gastgeber Microsoft Österreich GmbH luden am 25.06.2015 zur Fachtagung für die Immobilienwirtschaft ein. Gemeinsam wurde präsentiert wie Softwarelösungen integriert verwendet werden können. Die Themen waren aufeinander abgestimmt und somit stand die Veranstaltung ganz im Zeichen von: "Stabile Brücken statt einsamer Inseln".
So wurden folgende Fragen beantwortet:
Als besonderes Highlight galt die Führung im Anschluss im mehrfach ausgezeichneten Microsoft Gebäude.
Falls Sie am Termin nicht teilnehmen konnten, so schicken wir Ihnen gerne eine Nachlese zur Veranstaltung zu - Kontaktieren Sie uns.
Im März 2015 präsentierte Actiware alle Neuerungen zu AWELOS und CONNECT auf der CeBIT in Hannover.
Mit Hilfe dieser neuen Versionen gelingt es nun noch einfacher Daten zu integrieren und Drittsysteme wie zum Beispiel Ihr ERP- oder CRM-System mit ELO zu verbinden.
Diese Lösungen ermöglichen eine ganzheitliche Orchestrierung, Automatisierung und Integration von Daten und Informationen. Es werden alle wichtigen Organisationsrichtlinien eingehalten und eine korrekte inhaltliche Verarbeitung der Dokumente, wie zum Beispiel der Klassifizierung, Benennung, Indexierung, Rechtevergabe oder Versionierung, sichergestellt.
Die Anwender profitieren von einer transparenten Informationsversorgung und einem hohen Automatisierungsgrad, welche das Arbeiten effizienter und schneller gestalten.
Durch diverse angebotenen Adaptern ist es möglich Office 365, Google Drive, Dropbox und viele weitere Platformen einzubetten.
Ein weiteres Highlight ist die intelligente Inhaltserkennung. Diese bedient den Anwender automatisch mit allen relevanten Informationen, aus dem Kontext seiner aktuellen Arbeit, in der derzeitigen Applikation.
Zusätzlich wurden CONNECT APPS für alle mobilen Betriebssysteme vorgestellt.
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns!
Wir sind ein innovatives IT-Unternehmen das ECM- & DMS-Lösungen konzipiert, entwickelt, implementiert und betreut. Im Rahmen unserer Tätigkeit passen wir Standard-Software an die spezifischen Anforderungen unserer Kunden an und integrieren die Lösungen und digitale Prozesse in bestehende Strukturen. Wir sind Experten für die Integration in bestehende Geschäftssoftware (z.B.: SAP, BMD, Sage, Microsoft Dynamics AX, Microsoft Dynamics Navision) und Capturing (z.B.: automatischer Eingangsrechnungsworkflow, Enterprise Search mit Volltext und OCR).
Wir suchen zum sofortigen Eintritt Verstärkung für unser Team.
Wir sind gemäß §9 Abs. 2 GlBG dazu verpflichtet das kollektivvertragliche Mindestgehalt für diese Vollzeitstelle von € 2.306 brutto/Monat anzugeben. Je nach Qualifikation ist aber ein Gehalt von bis zu € 2.500 vorgesehen.
Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen an bewerbung@treskon.at!
Wir sind ein innovatives IT-Unternehmen das ECM- & DMS-Lösungen konzipiert, entwickelt, implementiert und betreut. Im Rahmen unserer Tätigkeit passen wir Standard-Software an die spezifischen Anforderungen unserer Kunden an und integrieren die Lösungen und digitale Prozesse in bestehende Strukturen. Wir sind Experten für die Integration in bestehende Geschäftssoftware (z.B.: SAP, BMD, Sage, Microsoft Dynamics AX, Microsoft Dynamics Navision) und Capturing (z.B.: automatischer Eingangsrechnungsworkflow, Enterprise Search mit Volltext und OCR).
Wir suchen zum sofortigen Eintritt Verstärkung für unser Team.
Wir sind gemäß §9 Abs. 2 GlBG dazu verpflichtet das kollektivvertragliche Mindestgehalt für diese Vollzeitstelle von € 2.898 brutto/Monat anzugeben. Je nach Qualifikation ist aber ein Gehalt von bis zu € 3.800 vorgesehen.
Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen an bewerbung@treskon.at!